1. Männer erreichen einen guten 9. Platz auf der Sportlergala 2023!

Sportlergala2023 Bild1 

Mit der Nominierung zur Wahl der Sportlerinnen, Sportler und Mannschaften des Jahres 2022 waren unsere Männer der 1. Mannschaft bereits zum 3. Mal mit dabei. Auf einer Sportlergala mit dabei zu sein ist bereits ein schöner Erfolg, leider musste man jedoch erwarten als Kegelteam nicht ganz so weit vorn zu landen. Bei der letzten Nominierung vor 4 Jahren erreichte man einen 7. Platz, was sehr unerwartet schön war. Diesmal wurde es ein 9. Platz und man war dennoch zufrieden und es wurde ausgelassen gefeiert, gegessen und getanzt. Auch bei der Tombola konnte man sehr schöne Preise abräumen, sogar einen der großen 10 Hauptgewinne landete in unseren Reihen. Ralf war der glückliche Gewinner einer Gästebobfahrt im Eiskanal von Altenberg, dazu jetzt schon viel Spaß. Der Abend endete dann erst nach Mitternacht und es war wieder ein wunderschönes Ereignis für unseren Verein.

 Sportlergala2023 Bild2

Hier noch einige Berichterstatungen:

Viel Freude beim lesen...

Gut Holz Sven

1. Männer - 4:4 Unentschieden gegen Kleeblatt Berlin!!

Der SKC Kleeblatt Berlin vermasselt uns den Sieg beim letzten Heimspiel der Saison mit einem dennoch spannenden Spiel, wir verpassen damit den Sprung auf Tabellenplatz 2!!!

Sven Tränkler von den Gästen erspielte mit sagenhaften 706 Holz (der 2. 700er in Freital) einen neuen Einzelbahnrekord bei den Männern!!! Herzlichen Glückwunsch zu so einer genialen Zahl

EBR Sven Traenkler 706

Hier alle Zahlen zum 17. Spieltag:

Glückwunsch an den SK Markranstädt 1990 zum Meistertitel 2023 der 2. Bundesliga Ost und viel Erfolg bei den Aufstiegsspielen zur 1. Bundesliga!

Gut Holz Sven

1. Männer: Klarer Auswärtssieg beim Mitaufsteiger in Friedrichshain

Am Samstag zog es uns dahin, wohin es das Handynetz wohl noch nicht geschafft hat. Bei den sympathischen Sportfreunden aus Friedrichshain ging es für uns nicht um so viel, wie für die Friedrichshainer.

Wir begannen mit Frank und Sven, die gegen Christoph und Marcel spielten. Man merkte von der ersten Kugel an, dass Friedrichshain auf Angriff spielte. Es entwickelten sich 2 Duelle auf Augenhöhe, die letztendlich aber beide für uns ausgingen. Bei 2 : 2 Sätzen konnte Frank 562 zu 573 den Mannschaftspunkt sichern und Sven gewann mit 563 zu 571 ebenso knapp. Letztendlich hatten wir immer die richtige Antwort im Spiel und konnten Neuner meist kontern.

Das Mittelpaar heute mit Mirko und Lucas. Lucas begann gegen Clemens und setzte mit 177 gleich mal eine Duftmarke. Clemens versuchte alles, kam aber nicht richtig zurecht und wurde deshalb gegen Dennis getauscht. Lucas ließ sich nicht beirren und erspielte alle 4 Satzpunkte, bei 520 zu 631 sammelte er auch fleißig Holz. Mirko war im Heimspiel für Lucas eingewechselt und hatte sehr starke 319 Holz erspielt. Doch mit der Friedrichshainer Bahn wollte er nicht warm werden. 3 schwache Sätze und ein guter Satz reichten dennoch nicht für einen Satzgewinn. Er musste die Punkte deutlich mit 0 : 4 und 580 zu 504 abgeben. Es scheint, als spielen bei ihm die Nerven bei einem kompletten Einsatz nicht mit. Wir lagen aber immer noch mit 3 : 1 in Führung und setzten auf die Form und Routine unseres Schlußpaars, die einen Vorsprung von 53 Holz mit auf den Weg nehmen konnten.

Micha spielte gegen Sven und musste sich auch ein wenig durchbeißen. An diesem Tag waren seine Kugel und die Bahn nicht die besten Freunde. Micha spielte aber dennoch auf hohem Niveau und konnte Sven auf Distanz halten. Am Ende gewann er 1 : 3 bei 578 zu 607.
Miro hatte mit Stefan den besten Friedrichshainer, ließ aber seine ganze Erfahrung spielen und konnte Stefan immer auf Distanz halten. Auch er gewann mit 1 : 3 und erspielte mit 648 die Tagesbestleistung. Stefan erspielte sehr gute 602, was aber leider nicht reichte.

So stand dann am Ende ein deutliches 7 : 1 für uns auf dem Tableau und wir konnten Platz 4 in der Liga sichern. Glückwunsch Männer, eine super Leistung in einer super Saison.

Kommendes Wochenende kommen die Kleeblätter, die sich in dieser Serie auch sehr auswärtsstark präsentieren. Guter Kegelsport ist garantiert und wir freuen uns auf jeden Zuschauer.

Hier alle Zahlen zum 16. Spieltag:

Gut Holz
Jörg

1. Männer: Am Ende sicherer Heimsieg gegen Zerbst

Am 15. Spieltag stand das vorletzte Heimspiel auf dem Plan, wir empfingen die Zweite des SKV Zerbst. Im Hinspiel konnten wir nicht überzeugen und mussten die Punkte in Sachsen Anhalt lassen. Zu Hause wollten wir die Punkte aber nicht hergeben.

Am Start gingen Frank und Lucas ins Rennen, die gegen Stefan und Alex spielten. Die Aufstellung der Zerbster war klar auf Angriff gesetzt, die ersten 4 Starter sind die besten Zerbster der laufenden Saison. Es galt also hier möglichst zu punkten um unserem Schlusspaar eine machbare Aufgabe zu übergeben.
Frank konnte sich den eng umkämpften ersten Satz sichern, im zweiten Satz hatte Stefan so seine Probleme und Frank holte Satz 2 und genügend Holz. Da er auch den dritten Satz holen konnte war dieses Duell entschieden und der erste Punkt blieb in Freital. Am Ende gewann Frank 3:1 bei 585 zu 529. Im zweiten Duell hatte Lucas mit Alex eine schwere Aufgabe, die aber eigentlich spannend sein sollte. Aber Lucas hat die Pause gar nicht gutgetan, er begann schwach und konnte sich auch auf der zweiten Bahn nicht steigern. Somit waren die ersten beiden Sätze weg und wir wechselten konsequenterweise Mirko für Lucas ein. Mirko war sofort im Spiel, musste den Satz dennoch bei 159 zu 164 abgeben. Doch er blieb dran und holte bei 160 zu 129 noch Holz zurück.

So hatten wir einen Punkt und lagen 23 Holz im Plus. Jörg und Lars mussten nun gegen Robert und Manu sehen, dass sie einen Punkt holen und möglichst holztechnisch im Spiel bleiben.
Lars hatte den schnittbesten der Zerbster als Gegner, doch Lars blieb in Satz 1 dran, wenn er diesen auch abgeben musste. Leider gab es in Satz 2 einen Bruch im Spiel des Freitaler Jugendspieler, nur 124 standen auf der Anzeige. So war Satz 2 auch weg und da Stefan 152 spielte, gab es nur noch theoretische Chancen auf den Sieg. Aber Lars gab sich nicht auf, eine starke 160 brachten aber auch keinen Satzpunkt, da Stefan mit 164 konterte. Im letzten Satz ging aber wieder nix und so standen leider nur 549 zu starken 614 auf der Anzeige, bei 0:4 ging dieser Punkt verdient nach Zerbst.
Jörg und Robert spielten immer auf Augenhöhe, der Freitaler behielt aber in den entscheidenden Situationen die Oberhand. Am Ende konnte er mit 617 die bis dahin beste Leistung in den Spielbericht schreiben. Dank 3 gewonnener Sätze ging der Punkt nach Freital, Robert brachte 592 auf die Platte, so stand es 2:2 und wir lagen „nur“ 17 Holz zurück.

M & M, unser starkes Schlusspaar musste dies nur gegen die nominell schwächeren Schlussstarter der Zerbster richten. Aber das ist die Theorie, schauen wir wie die Praxis aussah. Micha begann zwar schwach, konnte aber Satz 1 mit 133 zu 118 sichern. Im zweiten Satz zeigte Hannes was so geht, den 161 konnte Micha nicht folgen. Dann war Micha aber endlich im Spiel, mit 164 und sehr starken 181 fing er Jörg noch ab und erzielte 620, bei 3:1 Sätzen gegen 522 auch genügend Holz.
Miro, der in Zerbst gegen Andreas noch so seine liebe Mühe hatte spielte gewohnt konstant, aber auch irgendwie ohne den gewohnten Zug. Wie schon in Wolfsburg, ließ er einige Hölzer im Spiel in die Vollen liegen. Da Andreas aber vor allem im Abräumen nicht folgen konnte, sicherte Miro mit 3,5 zu 0,5 auch diesen Punkt. Am Ende erreichte er 609 gegen 558.

Somit konnten wir auch dieses Spiel am Ende verdient gewinnen und unseren Tabellenplatz verteidigen.
Nächste Woche geht es nach Friedrichshain, eine nicht zu unterschätzende Aufgabe. Aber dort wollen wir die Heimniederlage, die wir gegen Friedrichshain erlitten hatten wieder wettmachen.

Gut Holz
Jörg

Hier noch alles in Zahlen zum 15. Spieltag:

Gut Holz Sven

1. Männer: Rückblick zum Auswärtssieg in Wolfsburg

Letzten Samstag fuhr unsere 1. Männer in die Autostadt nach Wolfsburg. Reiseleiter Sven hatte die Fahrt wieder bestens organisiert. So wurde jeder pünktlich am vereinbarten Treffpunkt eingesammelt und wir erreichten pünktlich die riesige Halle in Wolfsburg.

Das Startpaar bestand aus Sven und Lucas, die gegen Bernd Schöneberger und Steffen Heidrich antraten. Sven ließ sein wahres Können leider nur im 2. Satz aufblitzen und lief immer einem Rückstand hinterher. Bei 3:1 und 589 zu 561 konnte er den Rückstand aber in Grenzen halten. Lucas lieferte sich ein enges Duell mit Steffen, lag zwar holzmäßig nach 3 Bahnen vorn, aber in den Sätzen 2:1 hinten. Doch eine super Schlußbahn von 167 brachten den Mannschaftspunkt für uns. 2:2 nach Sätzen und 589 zu 616, ließen unseren Rückstand auch wieder etwas besser aussehen, waren es doch nur 5 Holz

Jörg und Lars starteten im Mittelpaar gegen Carsten Strohbach und Stefan Groß. Carsten, der in den letzten Spielen, egal ob Heim- oder Auswärtsspiel im Bereich von 680 lag, legte auch so los. Dennoch ließ sich Jörg nicht beirren und versuchte möglichst dran zu bleiben, was einigermaßen gelang. Dank einer genialen 3. Bahn von 178 stand am Ende eine 3:1 Niederlage bei 629 zu 597. Der Rückstand hielt sich also in Grenzen. Lars focht ein Kopf an Kopf Duell mit Stefan, der aber auf der 3. Bahn keine Nerven mehr hatte und sich auswechseln ließ. Lars behielt aber die Nerven und die Oberhand, mit 1,5 zu 2,5 und 542 zu 569 ging der Punkt an uns und der Rückstand war nur auf 10 Holz angewachsen. Das hätte hier ganz anders aussehen können.

Somit war es eine machbare Aufgabe für unser starkes Schlußpaar. Micha und Miro spielten gegen Michael Krüger und Matthias Hähnel.
Micha zauberte gleich eine wunderbare 185 gegen die sehr gute 167 vom Wolfsburger blass aussahen. Micha behielt in diesem Duell immer die Oberhand und schloss mit 3:1 und 619 zu 652 (Tagesbestleistung). Jetzt durfte Miro gegen Matthias möglichst nichts oder nur wenig einbüßen. Dieses Duell war nichts für schwache Nerven, in die Vollen war Miro heute nicht ganz Bundesliganiveau. Im Abräumspiel kam er aber immer wieder heran und holte sich so 2 Sätze und da er auch 4 Holz mehr erspielen konnte, standen am Ende 607 zu 611 auf der Anzeige. Man bedenke, nur 367 Volle und sehr starke 242 Abräumer (Tagesbestwert).

Es war geschafft, wir gewinnen 6:2 bei 3579 zu 3606 und haben mit dem Abstieg nichts mehr am Hut. Die nun folgenden 4 Spiele wollen wir aber dennoch konzentriert angehen und schauen was an Punkten noch möglich ist. Am 4. März empfangen wir die Reserve des SV RW Zerbst auf den Bahnen am Stadion des Friedens, spannende und hochklassige Duelle sind hier wieder zu erwarten. Wir freuen uns auf zahlreiche Zuschauer.

Gut Holz
Jörg