2. Männer
Diesen Samstag war es soweit, das letzte Spiel der Hinrunde stand an, wir waren noch ohne Sieg in dieser Saison und mit der SG Einheit Dresden Mitte kam ein bekannter aber nicht zu unterschätzender Gegner zu uns auf die Bahn. Bei der Eröffnung wünschte ich uns allen noch ein spannendes Spiel und dies sollte es auch werden...
Wir begannen heute mit Sven und Rainer. Sven begann sehr stark, doch mit Andre Freudenberg hatte er einen starken Gegenspieler. Beide schenkten sich nichts auf der Bahn, sodass erst die letzten Würfe über den Mannschaftspunkt entscheiden sollte. Sven erspielte sich mit 561 Holz ein starkes Ergebnis, doch den Mannschaftspunkt konnte sich Andre mit 554 Holz sichern, da es nach Satzpunkten 1,5:2,5 stand. Auch bei Rainer sollte es eng werden. Nach einem ganz schwachen Start mit vielen Holz minus, signalisierte Rainer uns einen möglichen Wechsel und Dennis machte sich warm. Doch nun auf der zweiten Bahn war der Knoten plötzlich geplatzt und Rainer spielte wieder in ganz anderen Regionen und auf der letzten Bahn wurde es noch einmal richtig eng. Nach Satzpunkten stand es 2:2 doch wie lagen die beiden bei den Holz? Hier gingen Rainer leider die Würfe aus und der Punkt ging bei 546 zu 547 nach DD-Mitte und Sven Müller. Trotzdem stark gekämpft Rainer...hmm kein optimaler Start, beide Mannschaftspunkte abgegeben, doch da wir 6 Holz im Plus waren stand es 2:2 an der Anzeige.
Nun gingen Christian und Olaf auf die Bahn. Christian hatte sich von seiner Verletzung im letzten Heimspiel erholt und begann stark mit 140 und 152 Holz doch gegen den "kleinen" Thomas Gloge war heute kein Kraut gewachsen. Mit seiner ruhigen Kugel spielte er Christian an die Wand. Dieses Duell endete 0:4 bei 542 zu 586 Holz von Thomas. Dies sollte auch die Tagesbestleistung sein. Und im anderen Duell...hier spielte unser Olaf gegen Maik Esslinger. Am Anfang spielten beide auf Augenhöhe und teilten sich sogar den Satzpunkt auf ihrer zweiten Bahn. Doch dann kam die Entscheidung, Olaf spielte weiter auf hohem Niveau und Maik brach auf seiner dritten Bahn ein. Dieses Duell endete 2,5:1,5 und mit 575 Holz zu 548 Holz konnte Olaf auch wichtige Holz wieder gut machen. Nun stand es 1:3 nach erspielten Mannschaftspunkten und wir liefen nun 11 Holz hinterher.
Im dritten Durchgang sollte es unser bekanntes Schlusspaar Patrick und Uwe richten. Patrick hatte heute kein richtiges Gefühl im Spiel, doch die Räumer funktionierten glücklicherweise, sodass er die beiden ersten Satzpunkte holen konnte und viele Holz gut machte. Nach dem großen Bahnwechsel liefen plötzlich auch die Räumer nicht mehr so wie gewünscht und er gab die beiden Satzpunkte ganz knapp an Sebastian Löscher ab. Dank dem starken Start konnte Patrick den Mannschaftspunkt mit 555 zu 516 Holz sichern...komisch nur das beim letzten Wurf noch ein Fehler passierte. Und wie lief es im anderen Duell? Den ersten Satzpunkt konnte Uwe sich mit 128 Holz sichern, da sein Gegenspieler Andreas Gloge einen ganz schwachen Räumerstart erwischte. Doch auf den nächsten beiden Bahnen war Andreas voll da und sicherte sich die Satzpunkte und Uwe lief 11 Holz hinterher. Die letzte Bahn musste also wieder passen und Uwe spielte nun stark auf, während Andreas wieder nicht zurecht kam. Somit konnte auch Uwe ein 2:2 erkämpfen und mit 533 zu 518 auch wichtige Holz gut machen. Wir konnten uns also unseren ersten Saisonsieg mit 5:3 und 3312 zu 3269 Holz sichern.
Aber schaut doch noch mal auf die Zahlen:
Heute war zwar noch nicht alles perfekt, aber dank einer guten Mannschaftsleitung war endlich mal wieder ein Ergebnis jenseits der 3300 an der Anzeige und der erste Saisonsieg konnte gefeiert werden. Nun müssen wir diese Leistung auch am 30.11. abrufen können wenn der direkte Tabellennachbar aus Priestewitz nach Freital kommt.
also drückt uns die Daumen...euer Lars
Diesen Samstag war unser erstes Heimspiel und wir empfingen die Liebstädter Kegler. Da die Liebstädter immer für eine Überraschung gut sind, wollten wir eigentlich mit einer guten Mannschaftsleistung die Punkte in Freital lassen.
Für uns begannen Dennis und Rainer. Leider konnten beide Ihre Gegner nicht halten. Dennis gab den Punkt 1:3 bei 496 zu 537 Holz an Uwe Wojack ab. Bei Rainer war es schon wesentlich spannender, doch leider konnte er Jens Ansorge auf der letzten Bahn nicht mehr halten und somit endete dieses Duell 2:2 bei 545 zu 572 Holz und somit den Mannschaftspunkt für Liebstadt. Nun stand es bereits 0:2 und wir hatten einen Holzrückstand von 68 Holz.
Nun gingen Christian und Lars auf die Bahn. Beide hatten in letzter Zeit gute Trainingsleistungen, doch nur Christian konnte diese größtenteils abrufen. Er beendete dieses Spiel mit 3:1 bei 569 zu 510 Holz und somit den ersten Mannschaftspunkt für Freital. Lars hingegen konnte seine Trainingsleistung nicht abrufen und somit wechselten wir Fritz nach 60. Wurf ein in der Hoffnung das es bei Ihm besser läuft. Doch ohne Training konnte Fritz seine eigentliche Stärke leider nicht abrufen und somit ging dieses Duell 0:4 mit 477 Holz zu 551 Holz an Marcus Kristmann. Nun stand es 1:3 und der Rückstand wuchs auf 83 Holz.
Nun sollte es wieder unser Starkes Schlusspaar nach Hause holen…Patrick und Uwe gingen auf die Bahn. Patrick begann stark, lediglich auf der 3 Bahn musste er einen erstärkten Erik Hanzsch ziehen lassen. Auch Uwe begann stark und hatte seinen Gegenspieler Volker Zechel immer unter Kontrolle. Doch auch die dritte Bahn und wertvolle Holz gingen an Liebstadt. Auf der letzten Bahn wurde es noch einmal richtig spannend den Uwe und Patrick kämpften sich wieder heran. Der Rückstand war teilweise ein kleiner Vorsprung, doch eine 9 auf den letzten Wurf von Volker Zechel machte es rechnerisch fast unmöglich. Uwe hätte eine 9 mit der goldenen gebraucht, doch leider fielen nur 8 und der letzte Kegel wackelte nur. Patrick konnte seinen MP 3:1 mit starken 586 zu 521 Holz holen und Uwe holte ebenfalls seinen MP mit 545 zu 531 Holz. Wer mitgerechnet hat bemerkt, dass uns lediglich 4 verdammte Holz fehlten. Der Jubel bei Liebstadt war natürlich groß.
Am Ende stand es 3:5 bei 3.218 zu 3.222 Holz. Interessant das auch die Vollen und Räumer fast identisch sind…lediglich bei den Fehlwürfen waren wir viel besser.
Aber schaut doch selbst auf die Zahlen
Nun heißt es trainieren, denn wenn in 14 Tagen der DSV zu uns kommt, reichen ein Teil dieser Ergebnisse nicht.
Also drückt uns die Daumen
Euer Lars